Mein Interesse für die Wahrnehmung von Räumen und Architektur sowie das Bedürfnis, Räume zu gestalten und mehr über sie zu erfahren, haben mich zum Beruf der Architektin geführt.
Meine Schwerpunkte als Architektin liegen auf meinen theoretischen, wissenschaftlichen Forschungsarbeiten zu Margarete Schütte-Lihotzky, zu sozialen Themen der Architektur und der Einflussnahme von Frauen auf (öffentlichen) Raum und Architektur. Das Empowerment von Frauen stellt für mich ein wichtiges Thema meiner Arbeit dar.
Daneben habe ich als selbständige Architektin mit eigenem Büro Erfahrung gesammelt, vor allem mit Projekten zum Wohnbau, mehrgeschoßige Wohnhausanlage, Einfamilienhaus, Dachgeschoßausbau und Sanierung.
Donnerstag 27.1.2022, 19:00 Uhr
GLEIS 21Kulturraum
1100 Wien, Bloch-Bauer Promende 22
Donnerstag 24.2.2022, 18:00 Uhr
Frauenstudienzirkel
ega – Frauen im Zentrum
hundertfünfundzwanzig
Universität für angewandte Kunst Wien
Donnerstag 31.3.2022, 16:00 – 19:00 Uhr
Vordere Zollamtsstraße 7, Auditorium, 1030 Wien
Eine Veranstaltung des MSL Clubs in Kooperation mit Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst Wien, im Rahmen des Margarete Schütte-Lihotzky Netzwerks anlässlich des 125. Geburtstags der Wiener Architektin Margarete Schütte-Lihotzky (am 23. Jänner 1897).
online-talk and opening of the online-exhibition
WOHN-GESCHICHTEN Margarete Schütte-Lihotzky – Schwerpunkt Wohnbau in Wien
21.10.2020
Eine Kooperation mit Architects Association 1927 Ankara.
Margarete Schütte-Lihotzky und die Zukunft des Wohnens
Vortrag am 21.09.2019,
in der alpha nova & galerie futura, Berlin
im Rahmen der Ausstellung /Veranstaltungsreihe:
Feministische Wohngeschichte(n) für die Zukunft. BERLIN, BAUHAUS und DARÜBER HINAUS
Heldinnen der Architektur
Vortrag am 10.10.2019,
in der VHS Wiener Urania Serie: Frauen, Feminismus, Gender
Über die ersten Frauen, die den Beruf Architektin ausübten.
Die Spülküche von Margarete Lihotzky
in: Das Rote Wien : 1919-1934 : Ideen, Debatten, Praxis / Hg.: Werner Michael Schwarz, Georg Spitaler, Elke Wikidal; Basel: Birkhäuser, 2019
Planen und Bauen euch Frauen geht es an! Margarete Schütte-Lihotzkys lebenslanges demokratisches Engagement für Frauen
in: Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk, Hg.: Marcel Bois, Bernadette Reinhold, Basel, 2019
Planen und Bauen – uns Frauen geht es an!
Vortrag am 16.10.2018,
Treffen der Frauenbeauftragten österreichischer Städte in Wels OÖ
Die Architektin der „Frankfurter Küche“,
Margarete Schütte-Lihotzky und die Rationalisierung im Haushalt
Vortrag am 04.05.2017,
in der VHS Wiener Urania
„Kein Mensch wird sich von einer Frau ein Haus bauen lassen“ (Erwin Lihotzky 1915)
Über die Anfänge des Architekturstudiums für Frauen
Vortrag am 12.03.2017,
in der VHS Wiener Urania – Science Frühstück
SOHO Ottakring 2016: EIN.KÜCHEN.BAU eine begehbare Installation von Joonas Lahtinen, Luzie Stransky u.a., in Kooperation mit Christine Zwingl
Vortrag am 05.06.2016:
KÜCHEN.EIN.BAU Vom ersten Wiener Küchen-Patent zur Frankfurter Küche. Die Entwicklung der Wohnungsgrundrisse und der Küchenfrage.
Vortrag am 09.06.2016:
EIN.BAU.KÜCHEN Vom Wiederaufbau bis IKEA – nach der Frankfurter Küche
Burgenland
in: Frauenarchitektouren, Arbeiten von Architektinnen in Österreich, S. 149-151; Hg: Anne Bauer, Ingrid Gumpinger, Eleonore Kleindienst, Verlag Anton Pustet, 2004
Grete Lihotzky, Architektin in Wien, 1919 – 1926
in: Die Revolutionierung des Alltags. Zur intellektuellen Kultur von Frauen im Wien der Zwischenkriegszeit; Hg: Doris Ingrisch, Ilse Korotin, Charlotte Zwieauer, Peter Lang Verlag, 2004
Frauen-Werk-Stadt I+II Sicher Wohnen – der gemeinschaftliche Ansatz
in: Wohnbauforschung in Österreich, Mitteilungen der Forschungsgesellschaft für Wohnen, Bauen und Planen, Heft 2/2001
Raumkunstwerke des Alltags, Margarete Schütte-Lihotzky, Architektin 1897 – 2000
in: Kunsthistoriker aktuell, Wien, 1/2000
Margarete Schütte-Lihotzky, Architektin (1897 – 2000)
in: l‘architecture d’aujourd’hui, 327 Paris, 4/2000
Margarete Schütte-Lihotzky: edilizia soziale ed economia domestica (Sozialer Wohnbau und Hauswirtschaft)
in: Controspazio, Rom, 2/1996
Wohnsituation von Frauen in Österreich (Bauer, Reeger, Zwingl)
in: Österreichischer Frauenbericht 1995
Eine Architektin plant für Frauen
in: Perspektiven, Wien, 1/2/1994, S. 50-52
Dorferneuerung, Umwelt, Wohnen, Architektur (Leinner, Zwingl)
in: Raumordnung Aktuell, Wien, 1/1994, S. 14-17
Renate Allmayer-Beck, Susanne Baumgartner-Haindl, Marion Lindner-Gross, Christine Zwingl, Peter Noever (Hg.): Margarete Schütte-Lihotzky. Soziale Architektur – Zeitzeugin eines Jahrhunderts. Ausstellungskatalog, MAK Wien 1993, 2. Aufl. Böhlau, Wien-Köln-Weimar, 1996.
Margarete Schütte-Lihotzky. Soziale Architektur – Zeitzeugin eines Jahrhunderts
Gestaltung des Videos zur Ausstellung im MAK 1993
Soziale Architektur: Zum Werk der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky
in: Soziale Technik, Graz, 12/1993, S. 4-6
Für Fragen schreiben Sie mir bitte eine Nachricht oder verwenden Sie das Kontaktformular
Architektin Dipl.-Ing.in Christine Zwingl
Dietrichgasse 16/2/1
1030 Wien
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren